Beitrag Gemeindezeitung September 2025

Geschätzte St. Florianerinnen!
Geschätzte St. Florianer!
Im Mai haben die Oberösterreichischen Nachrichten darüber berichtet, dass von der Markgemeinde St. Florian am Inn jahrelang Anschlussgebühren nicht vorgeschrieben worden wären und dadurch beträchtlicher Schaden entstanden sei.
Ich wurde daraufhin von vielen Bürgerinnen und Bürgern angesprochen und um Erklärung ersucht. Auch Medien sind an mich herangetreten und wollten eine Stellungnahme zum gegenständlichen Sachverhalt haben.
Ich habe bis dato alle Anfragen mit dem Hinweis auf laufende strafrechtliche und aufsichtsbehördliche Verfahren abgelehnt.
Fakt ist, dass offensichtlich erheblicher Schaden für die Marktgemeinde entstanden ist. Ich war beim Bekanntwerden der Angelegenheit fassungslos und werde die Erhebungen in dieser Sache mit Argusaugen weiter verfolgen!
Leider mussten wir auch diesen Sommer wieder mit Unwettern leben. Der Tornado Mitte Juli hat auch in unserer Gemeinde Zerstörung hinterlassen.
Besonderer Dank gebührt hier wieder einmal unserer Feuerwehr, für die großartige Arbeit bei der Beseitigung der Schäden.
Es gibt aber auch viel Erfreuliches zu berichten!
Für 51 Kinder begann mit dem ersten Schultag in unserer Volksschule ein neuer Lebensabschnitt. Wir freuen uns, dass wir die Eltern unserer Erstklässler mit einem Schulstartpaket unterstützen konnten!
Mit dem neuen BILLA Plus Markt wurden bereits Teile des alten, unansehnlichen Einkaufszentrums erneuert. Die restlichen alten Gebäude werden bald einem LIDL Lebensmittelmarkt und einem neuen PAGRO Schreibwarengeschäft weichen.
In der Ortschaft Haid werden von einem Unternehmen 10 Einfamilien- und 4 Doppelhäuser errichtet und damit die große Nachfrage nach Wohnraum in unserer Gemeinde etwas gelindert.
Besonders günstige Konditionen ermöglichen es uns heuer gleich 13 Straßensanierungsprojekte mit einem Gesamtvolumen von rund 700.000 Euro zu verwirklichen!
Mitte August fand das von den SPÖ Ortsorganisationen Schärding und St. Florian am Inn gemeinsam veranstaltete Abtsmühlbrückenfest an der Gemeindegrenze statt. Trotz tropischer Temperaturen genossen viele Bürgerinnen und Bürger aus beiden Gemeinden bis spät in die Nacht hinein das wunderbare Ambiente an der Abtsmühlbrücke.
Ein großes Dankeschön an alle die gekommen sind!
Herzlichen Dank auch allen, die mit ihrer Zeit und ihrem Einsatz zu einem lebenswerten St. Florian am Inn beitragen!
Vizebürgermeister
Thomas Strauß